Der 5-Punkte-Liebes-Check-In: Wo wir sind und wo wir hinwollen?
- noranathaly861
- 5. Nov. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Eine gesunde und erfüllende Beziehung erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit und Pflege. In einer Welt, die von Stress und Ablenkungen geprägt ist, ist es wichtig, regelmäßige "Liebes-Check-Ins" in verschiedenen Bereichen deiner Partnerschaft durchzuführen, um sicherzustellen, dass deine Beziehung stark und harmonisch bleibt.

Hier sind die 5 Bereiche einer Beziehung, über die es sich lohnt, regelmäßig nachzudenken:
1. Körperlich: Die körperliche Verbindung pflegen
Die körperliche Seite einer Beziehung ist entscheidend für Intimität und Nähe. Regelmäßige Check-Ins in diesem Bereich ermöglichen es, die Bedürfnisse und Wünsche beider Partner zu ermitteln. Frag dich: Haben sich deine körperlichen Bedürfnisse geändert? Gibt es Wünsche oder Fantasien, die ausgesprochen werden sollten? Die offene Kommunikation über körperliche Intimität kann dazu beitragen, die Verbundenheit zu stärken.
Wie steht es um unsere körperliche Intimität?
Häufiges Küssen, Umarmen und Handhalten
Regelmäßige sexuelle Intimität
Gemeinsame Sportaktivitäten oder Spaziergänge
Massage und gegenseitige Entspannung
Gemeinsame Gesundheitsziele, z.B. Sport treiben oder gesünder essen
Setze dich mit deinem Partner hin und bewerte auf einer Skala von 0 bis 100%, wie du die körperliche Intimität in eurer Beziehung wahrnimmst. Gibt es Unstimmigkeiten, oder fühlt sich alles gut an? Dann denke darüber nach, wo du diese Verbindung gerne siehst.
Beispiel: Du könntest bei 70% körperlicher Intimität stehen und dir wünschen, auf 90% zu steigern, indem du mehr Zeit für Zärtlichkeiten und Nähe reservierst.
Wie ich es heute empfinde: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
Was ich mir wünsche: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
2. Emotional: Emotionale Intelligenz und Verständnis
Emotionale Verbindung ist das Herzstück einer tiefen Beziehung. Regelmäßige Check-Ins sollten Fragen nach den emotionalen Bedürfnissen und der Befindlichkeit Ihres Partners beinhalten. Haben sich Veränderungen in den Gefühlen oder Bedürfnissen ergeben? Sind beide Partner zufrieden mit der emotionalen Unterstützung, die sie erhalten? Empathie und Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse des anderen sind entscheidend.
Wie fühlen wir uns auf emotionaler Ebene?
Offener und ehrlicher Austausch über Gefühle
Gegenseitige Unterstützung in schwierigen Zeiten
Gemeinsame Interessen und Hobbys teilen
Sich Zeit für emotionale Gespräche nehmen
Zeigen von Zuneigung und Wertschätzung füreinander
Setze dich gemeinsam hin und beurteile, wie es um eure emotionale Verbindung bestellt ist, indem ihr auf einer Skala von 0 bis 100% bewertet. Habt ihr die gleichen Gefühle wie zu Beginn eurer Beziehung? Und wenn nicht, wo würdet ihr gerne stehen?
Beispiel: Ihr könntet bei 80% emotionaler Verbundenheit sein und euch wünschen, diese auf 90% zu erhöhen, indem ihr euch öfter über eure Gefühle und Bedürfnisse austauscht.
Wie ich es heute empfinde: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
Was ich mir wünsche: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
3. Geistig: Gemeinsame geistige Herausforderungen
Geistige Anregung und gemeinsame Interessen sind Schlüsselelemente einer bereichernden Beziehung. Fragen Sie sich: Welche geistigen Interessen teilen Sie? Gibt es neue Dinge, die Sie gemeinsam erkunden möchten? Regelmäßige Gespräche über geistige Interessen und die Planung von gemeinsamen Aktivitäten in diesem Bereich können dazu beitragen, die Verbindung zu vertiefen.
Welche geistigen Herausforderungen meistern wir gemeinsam?
Gemeinsame Lektüre von Büchern oder Diskussion von Artikeln
Teilnahme an Kursen oder Workshops zusammen
Diskussion über aktuelle Ereignisse oder Themen von Interesse
Planung von kreativen Projekten oder gemeinsamen Hobbys
Unterstützung bei beruflichen oder akademischen Zielen
Reflektiert gemeinsam, wie es um eure geistigen Interessen steht. Bewerte auf einer Skala von 0 bis 100%, wie sehr ihr geistig miteinander verbunden seid. Welche neuen Aktivitäten oder Interessen möchtet ihr gemeinsam entdecken?
Beispiel: Ihr könntet bei 60% geistiger Verbundenheit stehen und anstreben, diese auf 80% zu erhöhen, indem ihr euch für gemeinsame Hobbys oder kulturelle Aktivitäten begeistert.
Wie ich es heute empfinde: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
Was ich mir wünsche: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
4. Spirituell/Werte: Gemeinsame Werte und Überzeugungen
Die spirituelle und wertebasierte Dimension einer Beziehung ist oft ein Kernstück der Partnerschaft. Überlegen Sie, ob sich Ihre spirituellen oder ethischen Werte im Laufe der Zeit verändert haben. Haben Sie gemeinsame Ziele oder Überzeugungen, die weiter gestärkt werden können? Ein regelmäßiger Austausch über spirituelle oder moralische Fragen kann dazu beitragen, dass Sie sich noch enger verbunden fühlen.
Welche gemeinsamen Werte und Überzeugungen haben wir?
Offene Diskussion über spirituelle Ansichten und Überzeugungen, beispielsweise gemeinsame Werte und Überzeugungen
Gemeinsame Wohltätigkeitsarbeit oder soziales Engagement
Festlegung von ethischen Richtlinien oder Zielen für die Beziehung
Reflektion über die gemeinsamen Werte und Ziele in der Partnerschaft
Teilnahme an spirituellen oder religiösen Aktivitäten
Überlegt, wie eure spirituellen und wertebasierten Überzeugungen in eurer Beziehung wirken. Bewerte auf einer Skala von 0 bis 100%, wie sehr eure Werte übereinstimmen. Gibt es Bereiche, in denen ihr euch weiterentwickeln möchtet?
Beispiel: Ihr könntet bei 70% gemeinsamen Werten stehen und anstreben, diese auf 80% zu erhöhen, indem ihr eure spirituellen Praktiken gemeinsam vertieft.
Wie ich es heute empfinde: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
Was ich mir wünsche: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
5. Etwas erleben: Gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer
Das Teilen von Erlebnissen und Abenteuern ist eine Möglichkeit, die Beziehung aufregend und lebendig zu halten. Überlegen Sie, welche Aktivitäten und Abenteuer Sie zusammen unternehmen möchten. Sei es Reisen, neue Hobbys oder das Erreichen gemeinsamer Ziele, die Planung von gemeinsamen Aktivitäten stärkt die Bindung und sorgt für gemeinsame Erinnerungen.
Welche Abenteuer wollen wir gemeinsam erleben?
Reisen und Erkunden neuer Orte oder Kulturen
Ausflüge in die Natur oder zu Abenteuerzielen
Planung von gemeinsamen Urlauben und Kurztrips
Teilnahme an aufregenden Aktivitäten wie Tanzen, Tauchen, Essen gehen, ein gemeinsames Projekt beginnen oder Konzertbesuche
Kulturelle Erlebnisse wie Museumsbesuche oder Theaterbesuche
Gemeinsam “Erste Male” erleben. Wir erinnern uns an den ersten Schultag oder das erste Mal Sex, aber nicht an den 40sten Schultag oder das 11mal Sex. Erste Male prägen sich in unser Gedächtnis ein. Welche “ersten Male” wollt ihr gemeinsam erleben?
Plant gemeinsam, welche Abenteuer und Erlebnisse ihr teilen möchtet. Bewertet auf einer Skala von 0 bis 100%, wie erfüllend eure gemeinsamen Aktivitäten sind. Welche neuen Abenteuer möchtet ihr zusammen erleben?
Beispiel: Ihr könntet bei 50% gemeinsamen Erlebnissen stehen und anstreben, diese auf 70% zu erhöhen, indem ihr Reisen oder neue Aktivitäten plant.
Wie ich es heute empfinde: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
Was ich mir wünsche: 0% -------------------------------------------------------------------- 100%
Fazit: 5-Punkte-Liebes-Check-In
Regelmäßige Check-Ins in diesen fünf Bereichen können dir dabei helfen, deine Beziehung zu pflegen, eure Verbindung zu vertiefen und gemeinsam zu wachsen. Die offene Kommunikation, das Verständnis und die Planung von gemeinsamen Erlebnissen sind Schlüsselkomponenten, um sicherzustellen, dass deine Beziehung stark und erfüllend bleibt.
Kommentare